AGB
AGB
Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Vertragsschluss
- Widerrufsrecht
- Preise und Zahlungsbedingungen
- Liefer- und Versandbedingungen
- Eigentumsvorbehalt
- Mängelhaftung (Gewährleistung)
- Einlosung von Aktionsgutscheinen
- Einlösung von Geschenkgutscheinen
- Anwendbares Recht
- Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 This Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Sofia Torres Bastidas, Handelnd unter „HAM Venezuela“ (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde mit Kunde“) Verkäufer vom Verkäufer seines Online-Shops abschließt. Hiermit wird der von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, is sei denn, is etwas anderes vereinbart.
1.2 Für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen beziehen sich diese AGB-Rechte, Rechte insoweit nicht unterscheiden etwas umstrittenes geregelt ist.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede mögliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abgenommen, die Beziehung noch ihre gewerblichen noch ihre selbstständigen Handlungen zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine persönliche oder juristische Person oder eine rechtswidrige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihre gewerblichen oder selbstständigen behinderten Personen.
2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers Kunden Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, alle dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers beziehen Online-Bestellformular ändern. Dies gibt den Kunden, die er die gleichen Waren in den gleichen Warenkorb-Kontakten und die besten Bestellprozess-Management-Hüte, durch die des Bestellvorgang-Abnahmenden-Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragskorb aufrenbot in. Ferner kann der Kunde das Angebot auch per E-Mail betreffen dem Anspruch gehört.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
- indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.4 Bei der Auswahl einer von PayPal-Zahlungsabwicklung der Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europa) S.à rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Wert: „PayPal“), unter Geltung der PayPal- Verwendungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - fällt der Kunde nicht über ein PayPal-Konto Konto - unter Geltung der Bedingungen für die Verwaltung ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal-Vertrauenszahlart, in der Kunden, in der der Kunden in den Bestellvorgang in der Regel.
2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Vertrag und vom Kunden nach Absendung von unter anderem in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) über das. Eine bestimmte vorausgehende Zug ziehenmachung des Vertragstextes durch den Verantwortlichen nicht. Sofern der Kunde für Absendung sein Zugriff ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers sicher hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über sein passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der richtigen Login-Daten kostenlos erhalten werden.
2.6 Vor verbindlicher Abgabe der Berechtigung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde sein, der durch die Verkennung von Informationen auf der Anzeige der Informationen angezeigt wird. Ein wirkamesames technisches Mittel zur besseren Wahrnehmung von Wahrnehmungfehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit ihrer Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm wirdert wird. Seine Eingaben können der Kunde im Rahmen des Bestellvorgangs sein, so lange über die persönlichen Rechte und Mausfunktionen, bis er den Bestellvorgang abnehmenenden Button anklickt.
2.7 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.8 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
2.9 Bei einer von den Alkoholischen Betroffenen, die der Kunde mit Absenden der Rechte hat, dass er die Rechte hat, die sich auf die Rechte beziehen. Der Verlust gehört unter einem alten Altersverifikationssystem sicher, dass der Kunde das heißt, dass die Rechte geändert wurden. Eine Übergabe der Ware, die nur bei der vorherigen Prüfung des Alters und einer Authentifizierung des Kunden erfolgt.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2 Die Zahlungsfähigkeit / en wird / werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers bestimmt.
4.3 Ist Vorauskasse per Banküberweisung bearbeitet, ist die erste sofort nach Vertragsabschluss fällig, welche die eigene keine fälligkeitstermin welche haben.
4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ hat die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Management „SOFORT“). Um den Rechnungslegungsbetrag über „SOFORT“ zu zahlen, muss der Kunde über einen für die Verwaltung und den SOFORT frei geschaltetes Online-Banking-Konto überprüft, sich beim Zahlungsvorgang der Legitimität und der Zahlungsanweisung beziehen. Die maßgebstransaktion wird unmittelbar von „SOFORT“ abgelehnt und das Bankkonto des Kundenkontakts. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ kann der Kunde im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen.
4.5 Bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift ist der Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation zur Zahlung fällig. Der Einzug der Lastschrift erfolgt, wenn die bestellte Ware das Lager des Verkäufers verlässt, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation. Vorabinformation („Pre-Notification“) ist jede Mitteilung (zB Rechnung, Police, Vertrag) des Verkäufers an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung vertrehenu der Kunde sterben durch die Rückbuchung des jewestitin zückbuchung des jewestitin der Abbuchung , hat der Kunde sterben durch die Rückbuchung vertrehenu züstitin trachutigen, wühl er dazu nicht berechtigt ist, hat der Kunde sterben durch die Rückbuchung vertikal .
4.6 Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal Lastschrift“ zieht PayPal den Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation im Auftrag des Verkäufers vom Bankkonto des Kunden ein. Vorabinformation („Pre-Notification“) ist jede Mitteilung (zB Rechnung, Police, Vertrag) an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung vertrehenu der Kunde sterben durch die Rückbuchung des jewestitin zückbuchung des jewestitin der Abbuchung , hat der Kunde sterben durch die Rückbuchung vertrehenu züstitin trachutigen, wühl er dazu nicht berechtigt ist, hat der Kunde sterben durch die Rückbuchung vertikal .
4.7 Bei Auswahl der Zahlungsart Lastschrift via Stripe erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden: „Stripe“). In diesem Fall zieht Stripe den Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, jedoch nicht vor Ablauf der Frist für sterben Vorabinformation im Auftrag des Verkäufers vom Bankkonto des Kunden ein. Vorabinformation („Pre-Notification“) ist jede Mitteilung (zB Rechnung, Police, Vertrag) an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung vertrehenu der Kunde sterben durch die Rückbuchung des jewestitin zückbuchung des jewestitin der Abbuchung , hat der Kunde sterben durch die Rückbuchung vertrehenu züstitin trachutigen, wühl er dazu nicht berechtigt ist, hat der Kunde sterben durch die Rückbuchung vertikal . Der Verkäufer behält sich vor, bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift eine Bonitätsprüfung durchzuführen und diese Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.
4.8 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „Klarna“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend „Klarna“). Nähere Informationen sowie die Bedingungen von Klarna finden sich in den Zahlungsinformationen des Verkäufers, welche unter der folgenden Internetadresse einsehbar sind:
https://de.hamvenezuela.com/shop/metodos-de-pago/
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung von Waren auf dem Versandweg und die vom Kunden Kunden Lieferanschrift, Eigentum nichts Eigentum ist. Bei der Abwicklung der Transaktionen ist der Tod in der Bestellabwicklung des Verkäufers geführt Lieferanschrift gehörtlich. Verdrängend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterhält Lieferanschrift wettbewerbslich.
5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Sicherheit, die des Kunden zu haben, hat der Kunde die dem folgenden hierdurch ent durchgehende Kosten. Dies vergoldet im ersten auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht gehört ausübt. Für die Rücksendekosten vergoldet bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden sterben in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu geholfene Regelung.
5.3 Bei der Selbstabholung der Berechtigung per E-Mail gehört, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereit steht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Kunde die Ware nach Absprache mit dem Schreiben am Sitz des Verkäufers abholen. Im Herbst werden keine Versandkosten verursacht.
5.4 Gutscheine werden dem Kunden wie folgt Rechte:
- pro Download
- per Email
- postalisch
6) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
7.2 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gehört, Engelieferte Waren mit dem Transport Transport bei dem Zusteller zu reklamieren und den Download hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat stirbt, dass die Mehrheit der Rechte auf die Rechte oder die vertraglichen Rechteansprüche.
8) Einlösung von Aktionsgutscheinen
8.1 Die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben Werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden can (nachfolgend „Aktionsgutscheine.
8.2 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgewählt werden, können sich einer von der Gutscheinaktion entsprechen.
8.3 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
8.4 Bei einer Möglichkeit können auch mehrere Aktionsgutscheine gehörtöst werden.
8.5 Der Warenwert muss dements des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom ersten nicht erstattet.
8.6 Reichtümer des Wertes des Aktionsgutscheins zur Deckung der Beschränkung nicht aus, kann zur Begleichung der Differenzbetragen eine der verbleibendenigen vom guten Einkommen werden.
8.7 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
8.8 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder weniger kontrolliert Ware im Rahmen seine Widerrufsrechts zurückgeben.
8.9 Der Aktionsgutschein ist nur für die Anwendung durch die auf ihn benannte Person bestimmt. Eine Ablehnung des Aktionsgutscheins auf Dritte ist gelöst. Der Inhalt ist der Vertrag, der nicht des, der materielle Anspruchsberechtigung des politischen Gutscheininhabers zu gehört.
9) Einlosung von Geschenkgutscheinen
9.1 Gutscheine, die über den Online-Shop des Verkäufers käuflich erworben werden can (nachfolgend „Geschenkgutscheine“), can Nur im Online-Shop des Verkäufers eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts anderes ergibt.
9.2 Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind bis zum Ende des Jahresjahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.
9.3 Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
9.4 Bei einer möglichen Möglichkeit auch mehrere Geschenkgutscheine gehörtöst werden.
9.5 Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Waren und nicht für den Kauf von weiter Geschenkgutscheinen verwendet werden.
9.6 Reichtümer des Wertes des Geschenkgutscheins zur Deckung der Beschränkung nicht aus, kann zur Begleichung des Unterschiedbetrages eine der verbleibendenigen vom guten zu verkaufen.
9.7 Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
9.8 Der Geschenkgutschein ist nur für die Annahme durch die auf ihn benannte Person bestimmt. Eine Erfüllung des Geschenkgutscheins auf Dritte ist geschlossen. Der Inhalt ist der Vertrag, der nicht des, der materielle Anspruchsberechtigung des politischen Gutscheininhabers zu gehört.
10) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
11) Alternative Streitbeilegung
11.1 Die EU-Kommission hat im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
11.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
